Feste und Großveranstaltungen
Bei jeder Veranstaltung gibt es, passend zum Thema, ein abgestimmtes Kinderprogramm mit Mitmachaktionen für die kleinen Besucher.
Besonders familienfreundlich sind unsere Eintrittspreise.
Veranstaltungskalender
Ostern im Museum
Erleben Sie unseren Ostermarkt im Bauernhaus-Museum! Vom Zuckerbäcker bis zur legendären Ostereiersuche auf dem Museumsgelände ist alles mit dabei. Bei unserem bunten Mitmach-Programm können Sie viel Interessantes rund um österliche Bräuche früher und heute erfahren.
Kräuter- und Blümlesmarkt
Montag, 01. Mai, 10- 17 UhrEin Paradies für Pflanzenliebhaber: Von Blumen und Kräutern bis hin zu Stauden und Gemüsepflanzen finden sich auch seltene Sorten, Kräuterprodukte und Gartenzubehör. Musik, Bewirtung mit Kräuterspezialitäten und ein buntes Kinderprogramm runden die Veranstaltung ab.
Mehr zum Kräuter- & Blümlesmarkt
Schaf- und Handarbeitstag
Pfingstmontag, 29. Mai, 10- 17 UhrKlöppeln, Häkeln, Stricken, Nähen - diese Tätigkeiten spielten im bäuerlichen Leben früherer Jahrhunderte, als es Kleidung und Textilien noch nicht von der Stange zu kaufen gab, eine wichtige Rolle. Schafwolle bildete die Grundlage vieler Kleidungsstücke.
Beobachten Sie ausgebildete Hütehunde bei ihrer Arbeit und erleben Sie, wie früher Schafe von Hand geschoren wurden. Schauen Sie den Handarbeiter/innen über die Schulter und versuchen Sie sich selbst an Nadel und Faden!
Ausstellungseröffnung "Alltagswelten - früher und heute"
Erst der direkte Vergleich veranschaulicht, wie sehr sich die Lebenswelt vergangener Jahrhunderte von unserer heutigen Erfahrung unterscheidet. Dies zeigt ab Juni 2023die neue Dauerausstellung "Alltagswelten -früher und heute". Die Ausstellung im modernen Anbau des Hofs Beck ist eine Ausstellung zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen, die zur Reise in die Vergangenheit einlädt. Dabei ermöglicht sie gleichzeitig überraschende Einsichten – auch und gerade über die Gegenwart.
mehr
Eseltreffen
An diesem Wochenende werden viele Esel und Mulis im Bauernhaus-Museum zu Gast sein. Es gibt Vorführungen, Wettbewerbe und die Wahl des schönsten Eselfohlens. Zudem können sich unsere Besucher/innen an beiden Tagen auf einem Bauernmarkt mit regionalen Produkten eindecken.
Landkreisfestival
Sonntag, 17. September, 10- 17 UhrDer Landkreis Ravensburg wird 50 Jahre alt. Das wird mit einem großen Festival auf dem Gelände des Bauernhaus-Museums gefeiert. Erleben Sie die ganze Vielfalt der kreisgetragenen Verbände und Institutionen, besuchen Sie die „Blaulichtfamilie" und lassen Sie sich von einem vielseitigen Mitmach- und Musikprogramm begeistern.
Apfel- und Kartoffeltag
Sonntag, 08. Oktober, 10 - 17 UhrDer beliebte Apfel- und Kartoffeltag lockt mit einem bunten Programm rund um Apfel und Erdapfel. Über 250 historische Apfel- und Birnensorten und über 100 Kartoffelsorten werden vorgestellt. Es gibt allerhand Informationen zum Mosten, Schnapsbrennen und Obstbaumschnitt.
Bringen Sie gerne eigene Äpfel zur Sortenbestimmung mit!
Mehr zum Apfel-& KartoffeltagHausschlachtung
Samstag, 11. November - Sonntag, 12. November, 10- 17 UhrEine traditionelle Hausschlachtung mitzuerleben, das bedeutet heute auch, sich bewusst zu machen, was hinter dem Schnitzel auf dem Teller steckt.
Wir führen vor, wie die Schlachtung früher auf dem Bauernhof praktiziert wurde. Danach zeigt ein Metzgermeister das fachgerechte Zerlegen der Schweine. Außerdem erfahren Interessierte viel über das Haltbarmachen von Speisen und die bäuerlichen Vorbereitungen auf den Winter. Ganztags gibt es Bewirtung mit Schlachtplatte und Kesselfleisch. In der Zehntscheuer wird Metzelsuppe serviert.
Mehr zur Haussschlachtung wie früher
Wolfegger Adventsmarkt 2023
Freitag, 15. Dezember 2023, 16- 20 Uhr | Samstag, 16. Dezember 2023, 11- 20 Uhr | Sonntag, 17. Dezember 2023, 11- 18 Uhr | Am 3. Adventswochenende laden wir Sie ganz herzlich ein, sich in Wolfegg mit uns in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Fernab von Kitsch und Kommerz werden ausgewählte Waren und Köstlichkeiten angeboten. Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchen die Kleinen, Adventsmarkt und Feuerzauber machen unser Museumsdorf zum "hoimeligen" Ort.
Freier Eintritt!