
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Geschichte erfahren und erleben
Über 40 Jahre Bauernhaus-Museum: das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees. Seit über 40 Jahren zeigt das familienfreundliche Freilichtmuseum anhand von zahlreichen historischen Bauernhäusern die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.
Auf vielfältige Weise können Sie bei uns Geschichte erfahren - in unseren Museumshäusern und Ausstellungen, bei unseren Veranstaltungen, Führungen und Mitmachprogrammen.
Entdecken werden Sie dabei auch immer einen Teil Ihrer ganz eigenen Geschichte.
Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Ihr Museumsteam
Ostergrüße aus dem Bauernhaus-Museum
Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben wünscht Ihnen von Herzen frohe Ostern und schöne Feiertage!
Leider sind wir aufgrund der aktuellen Coronalage vorübergehend geschlossen. Auch der Erlebnistag „Frühjahrsbräuche" aus der Reihe „Auf ins Museum!" am 05. April muss aus diesem Grund leider abgesagt werden.
Wir sind darüber sehr enttäuscht – hatten wir uns doch auf schöne Frühlingsstunden mit Ihnen im Museum gefreut! Damit Sie uns nicht vergessen, haben wir auf unserer Website und auf facebook ein paar Osterideen für sie virtuell zusammengestellt. Viel Spaß dabei!
Museumspädagogin Maria Manz und Azubine Sophia zeigen im Hof Reisch, was alles zu einem traditionellen Frühjahrsputz dazu gehört.
3. April: Osterbräuche im Südwesten
Einen unterhaltsamen und spannenden Einblick in die vielfältigen und einzigartigen Osterbräuche im Südwesten gibt der Beitrag "Einzigartige Oster-Bräuche im Südwesten" des SWR aus dem Jahr 2020. Manche davon können Sie selbst ausprobieren: Eierschibbeln lässt sich beispielsweise auch mit Corona-konformem Abstand praktizieren - oder fordern Sie Ihre Familie zu einem Duell im Eierpecken auf!
5. April: Museumsbienen in Frühlingsstimmung
Bei dem warmen Wetter vor Ostern sind die Museumsbienen schon in Frühlingsstimmung gekommen. Museumsimker Joachim Mayer erklärt, was sie momentan schon an Nahrung finden.
Digitale Ausstellungseröffnung
Mit dem Saisonstart zeigt das Bauernhaus-Museum auch eine neue Dauerausstellung im Fischerhaus: "kommen - schaffen - bleiben. 'Gastarbeiterinnen' und 'Gastarbeiter' im ländlichen Oberschwaben"
Anstatt mit einer großen Saisoneröffnung feiert das Museum die neue Dauerausstellung digital:
Informieren Sie sich jetzt über die neue Dauerausstellung und das Begleitprogramm, mit dem wir während der gesamten Saison die kulturelle Vielfalt feiern!
Aufgrund gestiegener Corona-Inzidenzwerte im Landkreis Ravensburg muss das Bauernhaus-Museum vorerst geschlossen bleiben.
Wir hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen!
Was macht eine gute Sense aus? Welche Zutaten gehören in eine Seife? Welche Farbe trägt die Bienenkönigin im Jahr 2021?
Neugierig geworden? Die ersten Tageskurse für interessierte Einzelbesucher/innen sind schon online.
Hier geht's zur Übersicht.
Die neueste Publikation des Bauernhaus-Museums gibt tiefe Einblicke in die Geschichte der historischen Gebäude und die ihrer ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie in verschiedene Themen der bäuerlichen Lebenswelt. Der Band umfasst 192 Seiten und ist reich bebildert.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken!
Die Publikation ist ab sofort für 10 Euro erhältich. Bestellungen bitte an info@bauernhaus-museum.de oder Tel. 07527 95500.

28 Gebäude- historische Bauernhäuser und Nebengebäude bilden den Kern unseres Museums, eingebettet in eine reizvolle Kulturlandschaft.

Geselliges Beisammensein und aktives Mithelfen: das bedeutet Ehrenamt bei uns.

Schulklassen im Museum bieten wir zahlreiche Führungen und Mitmachprogramme an.

Unsere beliebte Dauerausstellung: Die Schwabenkinder