Angebote für Schulen
Das Museum als außerschulischer Lernort
Unsere pädagogisch geschulten Mitarbeiter holen die Kinder in ihrer Lebenswelt ab. Egal ob beim Zuhören und Betrachten oder beim eigenen Erleben und „Hand anlegen“: Stets ist unser erstes Anliegen, die Sinne anzuregen und somit bei den Kindern ein waches Bewusstsein für Geschichte und Gegenwart zu fördern. Die Kinder lernen so in altersgerechter Weise die Wirtschafts-, Kultur- und Alltagsgeschichte der bäuerlichen Bevölkerung in Oberschwaben kennen. Gleichzeitig werden sie, wie bei allen Lernprozessen, dabei auch Stück für Stück sich selbst entdecken.
Kernthemen unserer Projekte sind: Arbeit in Haus und Hof, Geschichte der Landwirtschaft, Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln und Kleidung, Natur- und Umweltbildung.
Die einzelnen Projekte sind so konzipiert, dass sie sich im Unterricht angliedern und weiterentwickeln lassen. Materialien in Form von „Lehrerhandreichungen“ können für die Vor- und Nacharbeit von Lehrern hilfreich sein.
Mitmachprojekte
Waschtag ab Kindergarten I 2 Std. I 5,00 €
Holzwerkstatt ab Vorschule I 2,5 Std. I 6,00 €
Von der Milch zur Butter ab Vorschule I 2 Std. I 6,00 €
Wolle spinnen ab 1. Klasse I 2 Std. I 5,50 €
Wolle filzen (Mai–Sept.) ab 1. Klasse I 2,5 Std. I 6,00 €
Mosten (Sept.–Okt.) ab 1. Klasse I 2 Std. I 5,50 €
Erntezeit- wir sind bereit (Sept.-Okt.) ab 1. Klasse I 2 Std. I 5,50 €
Vom Acker zur Mühle ab 2. Klasse I 2,5 Std. I 5,50 €
Feuer: Wärme und Licht ab 2. Klasse I 2,5 Std. I 6,00 €
Holzplatz ab 2. Klasse I 2 Std. I 5,00 €
Gaukler ab 2. Klasse I 2 Std. I 6,50 €
Wildkräuter-Wissen (Mai–Sept.) ab 3. Klasse I 2,5 Std. I 6,50 €
Schwabenkinderprojekt „Ernährung" ab 3. Klasse I 2 Std. I 7,50 €
Schwabenkinderprojekt „Alltag" ab 3. Klasse I 2 Std. I 7,50 €
Schwabenkinderprojekt „Wohnen" ab 3. Klasse I 2 Std. I 7,50 €
Führungen
Leben auf dem Bauernhof ab Kindergarten I 1 Std. I 30,00 €