1 Zehntscheuer Gessenried
Das älteste Gebäude des Museums ist zugleich Haupteingang, Museumskasse, Museumsladen und Veranstaltungsort
Das Gebäude wurde um das Jahr 1430 als Zehntscheuer der Reichsabtei Weißenau errichtet. Es diente als Sammelstelle für die Abgaben der Lehensbauern. Vorranging wurde darin Getreide gelagert. Im Jahr 1859 wurde die Zehntscheuer verkauft und abgebrochen. Der neue Eigentümer ließ sie in verkürzter Form auf seinem Hofgut in Gessenried wieder aufbauen.Dort diente sie als Schafstall und Scheune. Im Jahr 1982 wurde das historische Baudenkmal ins Bauernhaus-Museum umgesetzt.
Seit 2002 dient die Zehntscheuer als Eingangsgebäude des Museums. Im Gebäudeinneren befinden sich heute der Museumsladen, Ausstellungsflächen und ein Magazin für einen Teil der Museumssammlung. Das Erdgeschoss bietet Raum für Veranstaltungen und kann für private Zwecke gemietet werden.
Im Obergeschoss der Zehntscheuer befindet sich die Dauerausstellung Die Schwabenkinder.