10 Haus Häusing aus Amtzell

Ehemaliger Lehenshof des Klosters Weingarten

Das Gebäude wurde 1734  in Häusing bei Amtzell als Wohnhaus errichtet. Zu dem großen Gehöft gehörten schon zur Erbauungszeit auch eine Scheuer, ein Backhaus und große Obstwiesen. Das Haus diente als Wohngebäude der bäuerlichen Familie und der Dienstboten. Die Kellerräume und den Dachboden nutzte man vor allem zur Lagerung der Feldfrüchte und zur Vorratshaltung. Im Keller befand sich zeitweise auch eine Schnapsbrennerei.

Das Lehensgut war Eigentum des Klosters Weißenau und wurde gegen Zins und Abgaben an Bauern verliehen. Der erste Lehensbauer in Häusing wird bereits im Jahr 1442 erähnt.1819, also fast vierhundert Jahre später, konnte der damalige Lehensbauer Franz Fuchs den Hof als Eigentum erwerben. Seine Nachkommen bauten in den 1980er Jahren ein neues Wohngebäude. das alte Wohnhaus wurde als historisches Baudenkmal 1995 vom Museum übernommen.