12 Fruchtkasten aus Weitprechts

Ehemaliger Kornspeicher für Roggen, Weizen, Dinkel und Gerste

Der Fruchtkasten wurde 1745 auf dem Lindenhof in Weitprechts errichtet und diente zum Lagern der Getreideernte. Im Inneren waren große Schüttkästen zur Aufbewahrung von Dinkel, Roggen, Hafer und Gerste eingebaut. Bei Bedarf wurde das Brotgetreide zum Mahlen in eine Mühle gebracht. Hafer und Gerste wurden auf dem Hof in einer Schrotmühle weiter verarbeitet.

Bis in die 1950er Jahre war der Getreidespeicher in Gebrauch, danach wurde er nur noch als Lager für Sägemehl und Dieseltreibstoff verwendet.

Der Fruchtkasten wurde 1995 ins Bauernhaus-Museum umgesetzt.