14 Haus aus Lauben

Speicher und Ausgedingehaus zugleich

Das Bauernhaus wurde 1610 im Weiler Lauben bei Leutkirch errichtet.Es ist eines der wenigen ländlichen Gebäude Oberschwabens, das aus der Zeit vor dem 30-jährigen Krieg erhalten blieb. Die ursprüngliche Bausubstanz ist aber wegen zahlreicher Umbauten nur noch in Resten erhalten.

Auch die Nutzung veränderte sich im Laufe der Zeit. Spätestens seit dem 18. Jahrhundert diente das Gebäude wohl in erster Linie als Speicher für Erntevorräte und als Wagenremise. Das Gebäude hatte ursprünglich ein flaches Dach, eingedeckt mit großen Holzschindeln. 1866 wurde ein neuer, hoher, ziegelgedeckter Dachstuhl errichtet. Der Grund für den Umbau war vermutlich die Umstellung des Hofs auf Milchwirtschaft, die mehr Stauraum für Heu erforderte. Über die Nutzung  der Wohnräume ist wenig bekannt. Nachweislich dienten sie aber zwischen 1819 und 1833 dem Altbauern des Hofes als Alterswohnsitz.

1978 wurde der Wohnspeicher ins Bauernhaus-Museum umgesetzt. Es war das erste Gebäude, das auf diesem Weg ins Museum kam.