2 Blaserhof aus Waldburg

Das Bauernhaus in Ständerbohlenbauweise ist Ausstellungshaus und zugleich Sitz der Museumsverwaltung

Der Blaserhof wurde im Jahr 1712 auf einem Lehensgut des Klosters Weingarten im Weiler Blaser bei Waldburg erbaut. Er war Bestandteil einer Hofanlage, zu der auch ein Stadel, ein Kornspeicher und ein Backhaus gehörten. Ursprünglich war der Blaserhof als eingeschossiges Haus mit Holzbohlenwänden und einem Dach aus Holzschindeln erbaut worden. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude grundlegend umgebaut.
1904 wurde das Gebäude um ein zweites Geschoss erweitert und mit Schindeln verkleidet.

Das Haus erhielt dadurch endgültig sein heutiges Aussehen. 1970 zogen die Hofeigentümer in ein neu erbautes Wohnhaus. Das Haus stand danach fast 40 Jahre leer, bevor es ins Museum transloziert wurde.

Seit 2011 ist der Blaserhof als Museumsgebäude zugänglich.
im Obergeschoss befinden sich die Büroräume der Mitarbeiter des Museums.