7 Haus Andrinet aus Urlau
Das Landweberhaus zeigt eine Ausstellung zur Flachsverarbeitung
Das Haus Andrinet wurde 1740 in Urlau bei Leutkirch erbaut. Die Bauweise kennzeichnet es als einen für die Allgäuer Region typischen Flachdachhof. ursprünglich war das Gebäude mit Holzbohlenwänden, Fachwerk und einem Dach aus Holzschindeln errichtet worden. Die Verputzung und das Ziegeldach stammen aus späteren Jahrhunderten. Auch die Funktion des Gebäudes änderte sich im Laufe der Zeit: Eigentlich als Landweberhaus erbaut, wurde es päter als Selde bewirtschaftet. Ab etwa 1900 diente es zunehmend als reines Wohnhaus.
1996 erwarb das Bauernhaus-Museum das Gebäude. Im Jahr 2004 wurde es ins Museum umgesetzt.
Heute zeigt das Haus eine Ausstellung zur Flachsverarbeitung und wird für museumspädagogische Projekte genutzt.