"Auf ins Museum" - Erlebnistage


Bei den "Auf ins Museum"-Erlebnistagen kommt Leben auf das Museumsgelände. Jeder "Auf ins Museum"- Tag steht unter einem besonderen Motto und widmet sich mit verschiedenen Angeboten einem besonderen Thema. In diesem Jahr stehen auch alle "Auf ins Museum!"-Tage im Zeichen der Kulturlandschaft  undmachen unterschiedliche Dimensionen von Kulturlandschaft hautnah erfahr- und erlebbar.
Aussteller, museumspädagogische Angebote und Themenführungen beleben das Museum und beleuchten einen ganz besonderen Aspekt der ländlichen Kultur.
 
Es gibt viel zu sehen und zu staunen, für Groß und Klein.

11. Juni: Vom Acker in den Topf

Woher kommt eigentlich unser Essen? Was war früher
nötig, bis man ein einfaches Gericht auf den Tisch stellen
konnte? Welche technischen Erfindungen haben dazu
geführt, dass das Kochen heute so schnell geht und dass
wir zu allen Zeiten frisches Fleisch, Milchprodukte und
Gemüse essen können? Das und vieles mehr können Sie
an vielen Mitmach-Stationen erfahren und entdecken.

mehr zum Erlebnistag

02. Juli: Tiere in der Landwirtschaft

Vom Hütejungen zum Bio-Auslaufstall – von Ochs, Pferd
oder Kuh zum Schlepper – von der Handarbeit zum Melkroboter
– nirgendwo sonst haben die technischen Erfindungen
der vergangenen hundert Jahre so viel verändert
wie im Zusammenleben mit und in der Haltung von
Nutztieren auf dem Bauernhof. Lernen Sie die Methoden
vergangener Zeiten kennen und kommen Sie über die Landwirtschaft
von heute ins Gespräch. Verschiedene landwirtschaftliche
Nutztiere bevölkern das Museumsgelände
– vom Kaltblutpferd bis zum Stallhasen und vom Original
Allgäuer Braunvieh bis zum Esel.

mehr zum Erlebnistag

13. August: Glaube auf dem Land

Oberschwaben ist traditionell katholisch geprägt. Seit den
1950er Jahren hielten jedoch vermehrt auch andere Re -
ligionen und Weltanschauungen Einzug. Binden Sie kurz
vor Mariä Himmelfahrt Weihbüschele aus wohltuenden
Kräutern! Tauchen Sie ein in die Glaubenspraktiken von
früher und lernen Sie andere Religionen von heute kennen.
Ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm gestaltet
die Reise in die religiöse Vielfalt der Vergangenheit und
Gegenwart zum Erlebnis für Jung und Alt!

mehr zum Erlebnistag

05. November: Wärme und Licht

Heute scheint es unvorstellbar, wie dunkel und kalt die
Winter vor hundert Jahren auf einem oberschwäbischen
Bauernhof sein konnten. Tauchen Sie mit uns ein in eine
Zeit ohne elektrisches Licht und ohne Zentralheizung.
Extra zu diesem Tag halten wir das Museumsgelände bis
in die Dämmerung hinein geöffnet. Erleben Sie unsere
Museumshäuser im Dunkeln und lassen Sie sich in eine
andere Wirklichkeit entführen!

mehr zum Erlebnistag