Apfel- und Kartoffeltag
08. Oktober 2023, 10 - 16 Uhr
Roter Herbstkavill und Zabergäuer, Bamberger Hörnchen und Blauer Schwede … Wenn Ihnen diese Namen (noch) nichts sagen, sollten Sie am Apfel- und Kartoffeltag einen Ausflug ins wüttembergische Allgäu machen. Etwa 200 historische Apfelsorten stellen wir Ihnen vor und überhaupt: an diesem Tag dreht sich alles um vielseitige Früchtchen und tolle Knollen.
Es gibt allerhand Informationen zum Streuobstanbau, zum Pflanzschnitt sowie zur Baumpflege und zur vielfältigen Obstverwertung. Wer ein Apfelbäumchen kaufen möchte, findet bei uns alte, einheimische Sorten. Außderm gibt es eine eine Kartoffelausstellung mit über 100 Sorten. Annette Schierhorn brennt vor Ort Schnäpse aus heimischen Obstsorten.
Für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher kommt die Märchenerzählerin. Außerdem können sie Rübengeister schnitzen, Apfelmus kochen, Kartoffelkorb nähen, Kartoffel lesen mit Kartoffelfeuer und Kartoffeldruck.
Fürs leibliche Wohl gibt es Bratkartoffeln mit Apfelmus, Quark oder Lebenwurst, Apfel- und Zwiebeldinnede, Kartoffelgratin, Saiten mit Brot und Grillwurst.
Unser Tipp für alle Besucherinnen und Besucher: Die Apfelexperten Thomas Bosch und Wolfgang Lau sind zur Sortenbestimmung bei uns vor Ort. Bitte bringen Sie zur Bestimmung Ihrer Sorte drei bis vier gut ausgereifte Früchte von der Sonnenseite des Baumes mit, die nicht abgewischt oder poliert worden sind. Der Stiel sollte auf jeden Fall komplett vorhanden sein. Die Sortenbestimmung ist kostenlos für Sie.
Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei dieser Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei dem Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee.


