Veranstaltungskalender
Museumsakademie: Obstbaumschnitt für Fortgeschrittene
Freitag, 31. März, 13-17 UhrObstbaumschnitt für Fortgeschrittene
Kursleitung: Werner Bärenweiler, Fachwart für Obst- und Gartenbau
Der Aufbaukurs Obstbaumschnitt für Fortgeschrittene bietet die Gelegenheit, das eigene Wissen rund um die Pflege und den Schnitt von Obstbäumen unter fachkundiger Anleitung zu vertiefen und legt einen Schwerpunkt auf die Praxis.
Kursgebühr: 30 Euro (inkl. Eintritt)
max. 15 Personen
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung
zur MuseumsakademiePalmboschen binden
Auch dieses Jahr werden für Palmsonntag wieder drei Palmboschen auf dem Museumsgelände aufgestellt.Zwischen 13 und 15 Uhr können Besucher/innen mithelfen, diese Palmboschen zu binden und zu schmücken.
Öffentliche Kurzführungen
11.30 Uhr Führung "Von Bauernhand geprägt" durch die Kulturlandschaft Oberschwabens.13 Uhr Familienführung "Leben auf dem Bauernhof".
InfosOsterferienprogramm
Rund um OsternOsterrallye; Info- und Mitmach-Station "Ostern früher und heute"; Eier färben; Karfreitags-Rätschen bauen; Fastenbrezel backen; Fastenessen kochen
11- 16 Uhr, ohne Voranmeldung, bei jeder Witterung.
(Änderungen vorbehalten.)
Öffentliche Führungen
11.30 Uhr Allgemeine Museumsführung.13.00 Uhr Führung "Von Bauernhand geprägt" durch die Kulturlandschaft Oberschwabens.
InfosÖffentliche Kurzführungen
11.30 und 13 Uhr Allgemeine Museumsführung als Tastführung - eingeladen sind Menschen mit und ohne Seheinschränkung! InfosOstern im Museum
Erleben Sie unseren Ostermarkt im Bauernhaus-Museum! Vom Zuckerbäcker bis zur legendären Ostereiersuche auf dem Museumsgelände ist alles mit dabei. Bei unserem bunten Mitmach-Programm können Sie viel Interessantes rund um österliche Bräuche früher und heute erfahren.
Osterferienprogramm
FrühjahrsputzMöbelpolitur herstellen; Mitmach- und Info-Station „Möbel reinigen wie früher"; Reisigbesen binden; Frühjahrs-Kräutersuppe kochen; Teppichklopfer flechten, 13 Uhr Geschichten vorlesen
11- 16 Uhr, ohne Voranmeldung, bei jeder Witterung.
(Änderungen vorbehalten.)
Osterferienprogramm
Von der Faser bis zum HemdKurzführung Bekleidung, Kleidung zum Anfassen; Flachswickel backen; Nadelkissen herstellen; Wolle spinnen; Handarbeiten üben; Fühl-Station zu Textilien; 11.30 und 13.30 Uhr: Mitmach-Märchen „Frau Holle"
11- 16 Uhr, ohne Voranmeldung, bei jeder Witterung.
(Änderungen vorbehalten.)
Heimat – eine launig emotionale Gedankenreise mit einem Oberschwaben
Vortragsreihe "Heimatkunde wie sie nicht im Schulbuch steht"Donnerstag, 13. April, 19 Uhr
Referent: Wolfgang Heyer
"Heimat – eine launig emotionale Gedankenreise mit einem Oberschwaben"